Digitalisierungs­beratung

Mit einer ordentlichen Digitalisierungsberatung legen Sie in der heutigen Zeit den Grundstein für Ihren unternehmerischen Erfolg. Unsere Strategien helfen Ihnen die richtigen Maßnahmen für Ihr Unternehmen zu ergreifen.

Unsere Leistungen

Die weltweit voranschreitende Digitalisierung beeinflusst nahezu alle Entscheidungsprozesse, die heutige Nutzer, Konsumenten oder Rezipienten treffen. Die Menschen sind einem Überangebot an Informationen ausgesetzt und mit stets verändernden Umständen konfrontiert. Firmen sollten demnach ihre Prozesse anpassen, um die unternehmerische Zukunft positiv zu gestalten.

Digitalisierungsplan

Ein Digitalisierungsplan kann mit Förderungsmaßnahmen wie z. B. dem go-digital-Programm erstellt werden. Teilweise ist an dieser Stelle eine 100%-Förderung möglich. Zu allen Fördermöglichkeiten berate ich Sie gerne.

Strategieberatung

Bevor die digitale Transformation richtig starten kann, ist in erster Linie eine sinnvolle und gesunde Strategie gefragt. Als professioneller Consultant, berate ich Sie dahingehend gerne.

Digitalisierungsschulungen

Ihre Mitarbeiter und Projektteams sind in Digitalisierungsfragen nicht auf dem neuesten Stand? Ich stehe Ihnen für effektive Schulungen gerne zur Verfügung.

Prozessoptimierung

Prozesse müssen zuerst verstanden werden. Erst nach umfassenden Verständnis für individuelle unternehmerische Prozesse ist eine systematische Optimierung und eine daraus resultierende Verbesserung möglich. 

Fördermittelberatung

Für viele digitale Transformationsmaßnahmen stehen Ihnen von staatlicher Seite verschiedene Förderungen zu. Zu einer umfassenden Unternehmensberatung gehört ein fundiertes Wissen über Fördermaßnahmen dazu.

IT-Strategie

Um die Technologie gegenüber Geschäftsabläufen unabhängiger zu machen, bedarf es einer effektiven IT-Strategie – auch im Hinblick auf eine bestmögliche Entkopplung. Ein ineinandergreifender und zusammenhängender Plan zwischen allen Abteilungen, macht Ihr Unternehmen zukunftsfähig.

Ablauf

Nach den ersten Interviews und einer einhergehenden Anamnese-Phase, wähle ich sorgfältig unterschiedliche Ansätze aus, die am besten zu den gestellten Herausforderungen des Unternehmens passen. Der beschriebene „Best of Breed Ansatz“ lässt einen „Fit to the Max Ansatz“ folgen und verhindert pauschale Lösungen. So erhalten Unternehmen maßgeschneiderte digital solutions.

01

Die Unternehmensmuster erkennen

Einzelne Abläufe zu verändern, bringt nur einen kurzfristigen Erfolg. Mein Fokus liegt auf dem Erkennen ganzheitlicher Unternehmensmuster, welches bei einer erfolgreichen digitalen Transformation die entscheidende Rolle einnimmt.

02

Vielfältige Ansätze

Pauschale Lösungsansätze sind nicht immer nachhaltig. Nicht zu jedem Unternehmen passt ein vollständig agiler Ansatz. Ich konzentriere mich auf hybride Ansätze, die zu allen Unternehmen und deren Mitarbeitern passen.

03

Die Gesamtstruktur nachhaltig verändern

Das Große und Ganze zu erkennen ist wichtig, um im Nachgang die Strukturen nachhaltig positiv zu beeinflussen. So lassen sich viel effektivere Strategien entwickeln, die den Firmen einen dauerhaften Erfolg sichern.

Kundenstimmen

Ein hohes Maß an Erfahrung und viel Fleiß und Engagement, hat mir in der Digitalisierungsberatung reichlich positives Feedback eingebracht. Von meinem ausgeprägten Netzwerk können meine Kunden in deutschlandweit nachhaltig profitieren. Schauen Sie selbst, was meine Kunden zu meinen Digitalisierungsprojekten sagen.

Benötigen Sie eine Beratung?

FAQ

Wer gerade erst anfängt sich mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen, wird schnell feststellen, wie komplex das gesamte Thema ist. Auch Experten haben bei solch komplexen Themengebieten nicht auf alle Fragen die passenden Antworten. Einige allgemeinen Fragen habe ich für Sie aufgeführt, um Ihnen an der ein oder anderen Stelle schon im Vorfeld weiterzuhelfen.

Was ist unter dem Begriff Digitalisierung zu verstehen?

Die Digitalisierung besteht aus vier Säulen: 

  1. IT-Moderniersierung: Auch Uplift genannt. Die bestehenden IT-Infrastrukturen und Systeme/Systemlandschaften werden modernisiert
  2. Geschäftsprozesse digitalisieren: “Was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert”
  3. Digitales Marketing & Vertrieb: Wenn die IT modernisiert wurde, muss sich auch das Marketing und der Vertrieb anpassen 
  4. Neue Geschäftsmodelle: Beinhaltet die Disruption oder tatsächlich eine Innovation, die von Anfang an digital gedacht und umgesetzt wird.

Die Digitalisierung hat wesentlich dazu beigetragen, dass Kopier- und Distributionsmöglichkeiten vereinfacht sind und eine Verschmelzung zwischen Virtualität und Realität stattfindet.

Was ist ein Digitalisierungsplan?

 Eine digitale Transformation für Ihr Unternehmen, kann durch das neue Programm „Digital Jetzt“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), gefördert werden. Der Digitalisierungsplan beschreibt das Investitionsvorhaben detailgenau und besteht aus drei verschiedenen Teilen. Unter anderem soll der Stand der aktuellen Digitialisierungsfortschritte mithilfe einer Selbsteinschätzung dargestellt werden. Selbstverständlich erfolgt die Antragsstellung ausschließlich online. Diese Förderungen verschaffen auch Unternehmen mit wenig Kapital und geringen Investitionsmöglichkeiten, eine realistische Chance auf dem schnelllebigen Markt erfolgreich zu sein. Digitalisierungspläne sind prinzipiell mit Businessplänen zu vergleichen. Diese lassen sich selbstverständlich auch ohne staatliche Förderung erstellen.

Welche Vorteile hat eine Digitalisierungsberatung?

Eine professionelle Beratung rund um das gesamte Themenspektrum der Digitalisierung, kann Ihr Unternehmen inhaltlich und zeitlich enorm entlasten. Eine nachhaltige Entlastung spart langfristig Geld, Zeit und Ressourcen und sorgt dafür, dass das Unternehmen sich langfristig im Wettbewerb etabliert. Eine professionelle Digitalisierungsberatung ist keineswegs dafür da, alles im Handumdrehen zu verändern. Sie steht eher dafür, das Unternehmen mittel- und langfristig auf eine effizientere wirtschaftliche Basis zu stellen.

Was ist eine digitale Transformation?

Die digitale Transformation beschreibt einen fortlaufenden Veränderungsprozess. Basis der digitalen Transformation sind die vorhandenen Technologien und deren vielfältiger Anwendung und Verwertung. Die zunehmenden digitalen Märkte stellen Unternehmen, die überwiegend analog agieren, vor enormen Herausforderungen. Die Schnelllebigkeit und Dynamik der Märkte erschweren optimales unternehmerisches Handeln zusätzlich. Dem zu Folge ist die digitale Transformation für alle Unternehmer und Unternehmerinnen ein entscheidender wirtschaftlicher Erfolgsfaktor.

Was ist das Ziel der Digitalisierung?

Die Digitalisierung möchte moderne Technologien in wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse einbeziehen und verbessern. Sie verändert die Kommunikation und Interaktion zwischen Kunden und Unternehmen maßgeblich. Damit verändern sich auch die Einnahmequellen. Ein wichtiges Ziel der Digitalisierung ist die Unternehmenssicherung vor digitalen Risiken. Darüber hinaus steht eine automatisierte Prozessoptimierung und die Erweiterung digitaler Geschäftsfelder im Vordergrund. Die Erweiterung der digitalen Geschäftsfelder soll durch neue digitale Plattformen gestärkt werden.

Consulting vs. Unternehmensberatung: Gibt es hier einen Unterschied?

Das Consulting beschreibt einen Überbegriff für individuelle Aufarbeitungen betriebswirtschaftlicher Probleme. Dies geschieht auf Interaktion zwischen internen, externen und unabhängigen Personen oder Beratungsorganisationen. Die Unternehmensberatung ist als Teilbereich des Consultings zu verstehen, die sich auf den Organisationstyp "Unternehmung" spezialisiert hat. Streng genommen, gibt es demnach schon Unterschiede zwischen den beiden Begriffen – aber das kann man natürlich diskutieren. Jederzeit und gerne.